- Johannes Moschos
- Johannes Mọs|chos,Ioạnnes Mọs|chos, byzantinischer Hagiograph, * um 550, ✝ Rom 619; war Mönch im Theodosios- und im Sabaskloster (Palästina) und unternahm ausgedehnte Reisen (Ägypten, Syrien, Kleinasien), deren Eindrücke er in seinem Werk »Leimon« (Wiese) niederlegte; es wurde als Erbauungsliteratur im Mittelalter viel gelesen.Ausgaben: Leimon, in: Patrologiae cursus completus. Series Graeca, herausgegeben von J.-P. Migne, Band 87, 3 (1860); Morceaux choisis du pré spirituel, herausgegeben von D.-C. Hesseling (1931; Leimon, Auswahl); Unbekannte Erzählungen aus dem Pratum Spirituale (herausgegeben von T. Nissen), in: Byzantinische Zeitschrift, Band 38 (1938; Leimon, Auswahl); Le pré spirituel, bearbeitet von M. J. Rouet de Journel (Neuausgabe 1960).
Universal-Lexikon. 2012.